KATHARINA PÄTZOLD SCHAUMBURG // Fröbelstraße 3 / 31655 Stadthagen BERLIN // Köpenicker Straße 154 A, Aufgang D > 1.OG / 10997 Berlin |
JANINE MARTINI BERLIN // Weidenweg 51 – Vorderhaus – 10249 Berlin
|

Recherche vor Ort: Der Steinbruch Obernkirchen ist einer der ältesten aktiven Steinbrüche der Welt. Der weltberühmte Obernkirchener Sandstein wird über die Grenzen Europas hinaus geliefert. Wir entwerfen einen Künstlerkatalog für das »Internationale Obernkichener Bildhauer-Symposium«.
Unser Kunde MES wurde im Oktober 2013 sieben Jahre alt. Zu diesem Anlass wurde ein kurzer Imagefilm beim Regisseur Joshan Esfandiari Martin in Auftrag gegeben und im Berliner Kino Central gefeiert.
Der Kulturpreis wurde am 23. Oktober 2013 im Saal des Niedersächsischen Staatsarchivs in Bückeburg verliehen. Günter Schlusche (Gedenkstätte Berliner Mauer) las an diesem Abend ein an ihm adressierten Brief von Prof. Dr. Michael Brocke vor (Direktor des Salomon Ludwig Steinheim Instituts), der die Gestaltung des Buches »Jüdisches Leben in der Provinz« lobte. Rolf Bernd de Groot war der Initiator und Autor dieses Buches, wir übernahmen Konzeption und Gestaltung. Das Buch wurde in Hamburg, Berlin (Niedersächsische Landesvertretung) und Obernkirchen vorgestellt.
Wir würdigen de Groots Engagement und denken freundschaftlich an die bereichernde Zusammenarbeit zurück.
Das liebevolle Familienunternehmen benötigte zahlreiche neue Honigetiketten. Wir danken der Imkerei und der Druckerei Küster aus Hannover für diese geduldige und gute Zusammenarbeit!
Am 16. Februar fanden im Zuge der Munich Design Business Week die Buchvorstellung »Jan Armgardt/Möbelunikate« in den Werkräumen von Schotten & Hansen in München statt. Es war uns eine Freude, das von uns gestaltete Buch dort präsentiert zu sehen und auf viele sympathische Menschen zu treffen. Nebenbei hatten wir einen unterhaltsamen Einblick in die bayrische Landeshauptstadt und einen herrlichen Winterspaziergang am Ammersee. Parallel zum Buch haben wir für den Möbeldesigner Jan Armgardt eine Webseite kreiert.
Wir waren Gast bei der Bekanntgebung des von uns gestalteten Serviceportals Mediendienst Integration. Ein Pool an gut recherchierten Informationen rund ums das Thema Migration und Integration für Medienschaffende und Wissenschaftler. Wir danken für die gute Zusammenarbeit mit der Projektleiterin Ferda Ataman und dem Webportalentwickler Marcus Förster von XERC.
Für das Corporate Design der australischen Wildblütenessenzen »Love Remedies« gab es auf der See die richitgen Gespräche und Ideen für weitere Umsetzungen.
KATHARINA PÄTZOLD SCHAUMBURG // Fröbelstraße 3 / 31655 Stadthagen BERLIN // Köpenicker Straße 154 A, Aufgang D > 1.OG / 10997 Berlin |
JANINE MARTINI BERLIN // Weidenweg 51 – Vorderhaus – 10249 Berlin
|